- Gordimer
- Gordimer['gɔːdɪmə], Nadine, südafrikanische Schriftstellerin, * Springs 20. 11. 1923. Tritt für die Gleichstellung der nichtweißen Bevölkerungsgruppen ein. Ihre Romane, die hinter die gleichförmige Fassade des alltäglichen Lebens dringen, sind Fallstudien jener zwischenmenschlichen Beziehungen, die das Miteinander und Gegeneinander der verschiedenen Rassen in Südafrika beherrschen, wobei sie das politisch Unsagbare nicht meidet. Durch lyrisch-subtile Verdichtung der meist sachlichen, präzise rekonstruierten Handlungsreportagen sucht sie den von ihr beschriebenen, emotional, moralisch und politisch komplexen Sachverhalten gerecht zu werden. Gordimer schreibt auch literaturkritische und politische Essays. 1991 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.Werke: Romane: The lying days (1953; deutsch Entzauberung); A world of strangers (1958; deutsch Fremdling unter Fremden); Occasion for loving (1963; deutsch Anlaß zu lieben); A guest of honour (1970; deutsch Der Ehrengast); The conservationist (1974; deutsch Der Besitzer); Burger's daughter (1979; deutsch Burgers Tochter); July's people (1981; deutsch July's Leute); A sport of nature (1987; deutsch Ein Spiel der Natur); My son's story (1990; deutsch Die Geschichte meines Sohnes); None to accompany me (1994; deutsch Niemand, der mit mir geht).Erzählungen: The soft voice of the serpent and other stories (1952; deutsch Die sanfte Stimme der Schlange); Six feet of the country (1956; deutsch Sechs Fuß Erde); Livingstone's companions (1971); Something out there (1984; deutsch Eine Stadt der Toten, eine Stadt der Lebenden); Jump and other stories (1991; deutsch Die endgültige Safari).Clowns im Glück (1982; deutsche Auswahl); Gutes Klima, nette Nachbarn (1982; deutsche Auswahl).Leben im Interregnum (1987; deutsche Auswahl); Der unbesiegbare Sommer (1987; deutsche Auswahl).A. Hagena: N. G.s neuere Romane (1987);
Universal-Lexikon. 2012.